Live Webinar

Update Gynäkologische Laparoskopie

10:30 - 15:00 Uhr

28. November 2020

Ihre Teilnahme ist kostenlos

6 fachspezifische DFP Punkte eingereicht

Live Webinar

Update Gynäkologische Laparoskopie

28. November 2020

10:30 - 15:00 Uhr

Ihre Teilnahme ist kostenlos

6 fachspezifische DFP Punkte

Themen

-Tief infiltrierende Endometriose – Was tun?

-Ureter und Harnblase in den Händen von GynäkologInnen

-Laparoskopie in der Gyn Onko. Wann macht das Sinn?

-Wie behandelt man Myome operativ?

-Wie entfernt man eine Gebärmutter heute?

-System green, die real-time ICG/NIR
Fluoreszenzbildgebung mit der ENDOCAM Logic 4K

-Update Elektrochirurgie in der Gynäkologie

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.

6 fachspezifische DFP Punkte sind eingereicht.

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns, Sie zu unserem Live Webinar begrüßen zu dürfen!  

OA Dr. Rene Laky

Universitätsfrauenklinik Graz

Prim. Dr. Martin Fabsits

Krankenhaus Oberpullendorf

Kontakt 

Brands Minds Media
Communication GmbH
Inkustrasse 1-7/3/2. OG
3400 Klosterneuburg

Tel.: 02243/20 898 60
Mail: office@bmmc.at

Unsere Sponsoren

Brands Minds Media Communication GmbH
Tel.: +43(0)2243 20 898
Fax: +43(0)2243 20 898 15
Mail: office [at] bmmc.at

Firmensitz:
Inkustraße 1-7/Stiege 3/2. OG
3400 Klosterneuburg

Firmenbuchnummer: 410961f
UID-Nr.: ATU68514155
Handelsgericht: Korneuburg

DISCLAIMER

Alle Produkt- und Markennamen sind geschützte Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber. Für die Nutzung und die Inhalte externer Links übernimmt BMMC keinerlei Haftung.

Die Brands Minds Media Communication GmbH (nachfolgend BMMC) ist im Sinne des Art 4 Z 7 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

 

Zweck der Verarbeitung ist die Durchführung des Webinars mit dem Titel „Update Gynäkologische Laparoskopie“ am 28.11.2020. Die BMMC sowie zimtfilm e.U. als Auftragsverarbeiter treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse und IP-Adresse, Vor- und Nachnamen, optional: ÖÄK-Nummer) angemessen zu schützen. Dies betrifft insbesondere den Schutz vor Manipulation, vor Verlust oder Zerstörung und vor Zugriff durch unberechtigte Dritte.

Ihre Daten werden im öffentlichen sowie überwiegend berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit e und f EU-DSGVO) verarbeitet.

Die angegebenen personenbezogenen Daten werden für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.

Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu. Dafür wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten (datenschutz@medunigraz.at). Weiters weisen wir Sie darauf hin, dass Beschwerden oder Ansprüche im Zusammenhang mit Datenschutz bei der Datenschutzbehörde der Republik Österreich geltend gemacht werden können.